Aktuelles

Flohmarkt des Fördervereins der Realschule

Wie wäre es mit einem Einkaufsbummel sonntags in der Realschule? Kinderkleidung, Spielzeug und Schulmaterialien für kleines Geld erstehen, dabei bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen andere Eltern treffen, sich austauschen und damit Gutes tun?

Der Förderverein der Realschule Niederpleis plant am 26. Januar 2025 zwischen 11 und 14 Uhr einen Flohmarkt in der Aula des Campus. Ein entsprechender Elternbrief wurde bereits in allen Klassen ausgegeben. Falls Sie sich selbst mit einem Stand oder unterstützend im Kuchenverkauf beteiligen möchten, können Sie sich direkt beim Förderverein anmelden:

Elternbrief Flohmarkt

Wir freuen uns auf zahlreiche Anbietende und interessierte Teilnehmende!



Erfolgreiches Campus-Fußball-Turnier der Realschule Niederpleis 2024

Beim diesjährigen Campus-Schul-Turnier traten die drei Schulen des Campus Niederpleis in spannenden Fußballspielen gegeneinander an.
Gespielt wurde in zwei Turnieren: zunächst spielten die Klassen 5. und anschließend die Klassen 6. ihr Turnier aus. Zusätzlich stellte jede Jahrgangsstufe der drei Schulen eine Mädchenmannschaft.
Die Teams der Klassen 5 hatten es in einem hart umkämpften Turnier schwer und konnten leider keine Spitzenplatzierungen erreichen. Dennoch haben sie großartigen Einsatz gezeigt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Die Klassenmannschaften der 6. Klassen zeigten eine starke Leistung: Die 6c erkämpfte sich den zweiten Platz, während die 6a und die 6b einen sehr guten dritten und vierten Platz belegten.

Ein besonderer Erfolg gelang der Mädchenmannschaft der Realschule Niederpleis aus der 6. Klasse, die sich den ersten Platz sichern konnte – herzlichen Glückwunsch!



LOVE IS RESPECT- Workshop mit der Klasse 10a

Studien zufolge sind Gewalterfahrungen in ersten Beziehungen häufiger als bislang vermutet und zudem prägend für zukünftiges Beziehungsverhalten.
Um vorbeugend zu wirken, veranstaltete das Frauenzentrum Troisdorf mit der Klasse 10a am 05.12.24 einen sehr eindrücklichen Workshop in unserer Schule.
Mit großer Ernsthaftigkeit und Eifer bearbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit den sehr kompetenten und einfühlsamen Moderatorinnen die schwierigen Themen: Angefangen von der Frage, was für die Jugendlichen Liebe bedeutet, wurde das fördernde, aber auch schädigende Verhalten in Beziehungen besprochen, um sich dann über die eigenen persönlichen Grenzen klar zu werden, damit eine be­ginnende Dyna­mik rechtzeitig beendet werden kann.


Auf humorvolle und gleichfalls ernsthafte Weise lernten die Jugendlichen „Nein heißt Nein“. Nur der gegenseitige Respekt verhindert frühzeitig die Entstehung von Gewalt.



Die Ausstellung der Kunstwerke der Klasse 8d ist endlich eröffnet!

Wie in den letzten Jahren gibt es auch 2024 eine Ausstellung der Ergebnisse desProjekt „Wir machen Zukunft“ im Pumpwerk Siegburg. Die Eröffnung war am 29. November 2024 um 15 Uhr.

Wir laden euch und Sie herzlich ein, sich selber ein Bild der tollen Arbeiten der Klasse 8d zu machen!

Bis zum 15. Dezember können Sie sich die Modelle, Plakate und Screenshots vom Kunstprojekt im Pumpwerk ansehen.

Wo?

Pumpwerk Siegburg
Bonner Straße 65
53721 Siegburg

Wann?

Mittwoch 11:00 – 16:00
Donnerstag 15:30 – 18:00
Freitag 11:00 – 15:00
1. + 3. Sonntag im Monat von 13:00-16:00

An Feiertagen geschlossen !



Ausbildung der Medienscouts NRW an der RSN

Seit Beginn des Schuljahres führen wir ein Projekt der Landesmedienanstalt NRW und des Rhein-Sieg-Kreises an unserer Schule unter Beteiligung anderer Schulen durch: die Ausbildung der Medienscouts und ihrer betreuenden Lehrer.

Unser Team startete mit dem Motto : „Let’s scout“

Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Die Medienscouts sind Jugendliche aus den 6. bis 9. Klassen, die andere Jugendliche bei Fragen rund um digitale Medien beraten. Dieser Ansatz der Peer-Education ist besonders wirksam und soll zukünftig fester Bestandteil unseres Schulprogramms werden.
Die Ausbildung der Medienscouts geschieht dabei in einem ersten Durchgang in mehreren Qualifizierungsworkshops für jeweils 2 Beratungslehrkräfte und 4 Jugendliche aus verschiedenen Klassen, die später selbst als Multiplikatoren tätig werden sollen. Die Realschule hatte das Glück, Plätze in diesen Workshops zu erhalten, auch, weil wir die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.

Am 29.11.24 fand der letzte Workshop bei uns in der Aula statt. Im Anschluss ab 13.30 Uhr wurden die Teilnehmerzertifikate in etwas feierlichem Rahmen überreicht. Daran nahmen auch Vertreter der anderen Schule teil. Auch die Erste Stellvertr. Bürgermeisterin von Sankt Augustin, Frau Bergmann-Gries fand lobende Worte für die Teilnehmenden.

 

In der Lokalzeit waren wir am Freitag ab ca. Minute 7:50 mit einer kurzen Meldung vertreten:


Informationstag für die Klassen 5 zum Schuljahr 2025/26

Am Samstag, den 16.11.2024 war viel Trubel in der Realschule Niederpleis – und das, obwohl es ein Samstag war! Die Lösung? Es war unser jährlicher Tag der Offenen Tür, der Grundschulkindern und ihren Eltern einen Einblick in das Angebot unserer Schule geben sollte.

Es erwartete die Gäste nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung  in kleinen Gruppen ein kurzweiliger Rundgang durch unser Gebäude. In einzelnen Klassenräumen präsentierten Lehrer und Schüler in ausgewählten Fächern, was wir im Unterricht machen und an welchen Projekten künftige Realschulkinder vielleicht einmal mitarbeiten könnten. Dabei gab es Informationen und Mitmach-Aktionen, bevor der Rundgang im Café des Fördervereins endete.

Die Anmeldezeit für neue Schülerinnen und Schüler beginnt allerdings erst nach den Halbjahreszeugnissen. Nähere Informationen finden Sie hier.


Was sonst  im vergangenen Schuljahr wichtig war, finden Sie hier!